Granite und Gneise
„Feldspat, Quarz und Glimmer- die drei vergesse ich nimmer“
Die entsprechend harten gesteinsbildenden Minerale und die besonders große Vielfalt an Farben, Strukturen und Oberflächenbearbeitungen sind die Gründe für die große Bekanntheit und Beliebtheit dieser Hartgesteine. Die im Handel und umgangssprachlich durchweg als Granit angesprochenen Materialien decken den gesamten Einsatzbereich am Bau für innen und außen ab.
Mit Granit können von Außentreppen- und Bodenbelägen über Fassadenbekleidungen, Terrassen- und Balkonbelägen, sowie entsprechenden Anwendungen im Innenbereich die ganze Vielfalt an Farben, Formaten und Oberflächenbearbeitungen ausgeführt werden.
Gerade die Imposanten und zum Teil sehr lebhaften Gneise finden im gehobenen Innenausbau, mit Küchenarbeitsplatten, Waschtischplatten, maßgefertigten Duschtassen und massiven Elementen wie Säulen, Profilen, Waschbecken, aufgrund der optimierten Bearbeitungstechniken Berücksichtigung.
Granite und Gneise sind als Hartgesteine frostfest und mit den Oberflächenbearbeitungen: beflammt - rau, gebürstet, satiniert, geschliffen und poliert in den verschiedensten Bereichen einsetzbar. Das im Handel verfügbare Spektrum reicht von sehr feinkörnigen, hellgrauen über viele graubunt gesprenkelten, braunen, roten, dunkelblauen, sowie beigebraunen bis hin zu tief schwarzen Materialien.
Als Hauptabbaustätten sind Indien, Brasilien, Norwegen, Spanien, Italien, Afrika und mit regionaler Bedeutung auch Deutschland zu nennen.
Abschließend seien bei den Hartgesteinen auch noch die Quarzite erwähnt, die in ihren einzigartigen Textur wie Marmor anmuten aber deutlich bunter sind. Insbesondere blaubunte, rosa cremige und grünweise Natursteine faszinieren Verarbeiter, Architekten und Bauherren gleichermaßen.